Chronologie der friedlichen Revolution 1989/Stasiauflösung
mit Verweisen auf Walter Süß, (WS), Michael Richter (MR) Anne Worst (AW)
Booß Stand 260719
vor der Revolution
11. März 1985 Gorbatschow Generalsekretär
10. April 1987 Tapetenwechselinterview von Hager
25.November 1987 PUB-Durchsuchung
17.Januar 1988 Liebknecht/Luxenburgdemo
7.-11 . September 1988 Honecker in BRD
November 1988 Sputnikverbot
14.Dezember 1988 Reiseverordnung, gerichtliche ÜP,
Ablehnungsgründe, dringende Familienangelegenheiten
entfallen
1989
16-17 Januar PVAPolen stimmt rundem Tisch zu
Januar Honecker spricht von 100 Jahre Mauer
Februar Erschießung Gueffroy an der Mau
Februar UVAP: Parteienpluralismus
26. März bei Wahlen in SU erstmals mehrere Kandidaten
3. April Aussetzung des Schießbefehls an Mauer
2. Mai Ungarn beschließt, Grenze abzubauen
7. Mai Fälschung der Kommunalwahlen
4. Juni Solidanocz-Sieg bei Wahlen
8. Juni Volkskammererklärung zum Platz des himmlischen
Friedenss
12-15. Juni Gorbatschow in BRD
7.-8.Juli Aufhebung der Breshnew-Doktrin
August Flüchtlinge in STÄV
13. August Versammlung in Treptow, Bürgerrechtsgruppen
sollen sich zusammenschließen
9./10. September Gründung des Neuen Forum
11. September Öffnung der Grenzen Ungarns
15-19. Eisenacher Synode fordert Reformen
18. September Erklärung der Rockkünstler
19. September Zulassung des NF abgelehnt
25. September erste Monatsdemo in Leipzig
3. Oktober Schließung der Grenze zu CSSR
4-8. Oktober Auseinandersetzung in DD wegen Ausreisezügen,1.300 Festnahmen
7. Oktober SDP Gründung, diverse Demos mit Polizieknüppeleien
-
Oktober Demo in LL
Oktober 1989
13. Oktober Modrow wird zum MP gewählt, SED ruft Parteitag
ein, Mielke. Ich liebe Euch... in VK
31.0ktober, Mielke kündigt Rücktritt an, letzter Befehl,
Sicherung der KD-Akten oder Verbringung in BV (WS S. 380)
Politbürovorlage von Herger, Mielke, Dickel zum
Ausnahmezustand nicht zur Kenntnis genommen (WS S. 376f)
NF nicht anerkannt
17/18. November Regierung Modrow (SED/PDS) formelle
Ablösung Mielkes, Regierung unter Volkslammerkontrolle;
Schwanitz Leiter des MfS/AfNS
17. November MfS wird zum Amt für nationale Sicherheit: AfNS
(NASI), Mielke-Nachfolger: Wolfgang Schwanitz (MfS)
21. November Modrow führt Schwanitz auf einer
Dienstbesprechung ein: neue Aufgaben für das MfS definiert,
z.B. SDP,SPD-Beobachtung (WS S. 519), Schwanitz-Rede über
neue Sicherheitsdoktrin beruht auf Gedanken von Markus Wolf
(WS S. 519f)
Schwanitz bekräftigt Aktenvernichtung im Beisein Modrows.
(WS S. 519)
22. November Aktenvernichtungsbefehl (WS S. 559)-
23.November Politbüro billigt Streichung SED aus Verfassung
15./28.November neue Sicherheitsdoktrin des AfNS, Konzeption
für Partei und Regierung auf Basis interner Diskussionen:
Reduzierung des Apparates um x% v.a. in den Kreisen,
Weiterarbeit mit Agenturen, Beibehaltung exekutiver
Befugnisse, verfassungsfeindliche Bestrebungen gegen den
Sozialismus noch weit ausgedehnt, gegen oppositionelle
Gruppierungen, Missbrauch der Kirche
Fortsetzung der OibE-Arbeit , Weiterführung der exekutiven
Befugnisse (WS S. 540f) Trennung Aufklärung,
Spionageabwehr, Terrorbekämpfung, Aufklärung
verfassungsfeindlicher Aktivitäten,
25. November Proteste in Kavelsdorf /IMES-Lager (MR S. 65)
-vermehrt Demos vor AF NS-Gebäuden
Dezember 1989
1. Dezember Volkskammer streicht führende Rolle der Partei
aus Verfassung
2. Dezember Flucht Schalck-Golodkowski (MR S- 67)(WS S.
607ff)
3. Dezember Dienstbesprechung Schwanitz: Kein wichtiger
IM soll verloren gehen (WS, S. 543) auf Kreisebene eigene
agenturische Arbeit (WS 544)
3. Dezember Menschenkette durch die DDR
Neue Protestwelle (WS S. 606)
3. Dezember Rücktritt des ZK und Politbüros, Arbeitsausschuss,
Bruch mit System, keine Verbindung zum MfS (Behauptung WS
S. 605)
3. Dezember Landessprecherrat NF: Aufruf zur Bildung von
Kontrollgruppen gegen Vermögensverbringung und
Aktenvernichtung
(WS S. 611) (MR S.??? )
4. Dezember (Montag) Schwanitz: volle Alarmbereitschaft,
verstärkte Objektsicherung, Bildung von Führungsgruppen (MR
S. 73)
4. Dezember Meldung im Berliner Rundfunk, dass Akten
vernichtet werden: Abt XXII (MR S. 74)
1. Dezember Kaderchef Möller erhält von Schwanitz die
Weisung zur Kaderentlassung (WS S. 638)
2. Dezember Strafantrag des NF wegen IMES (MR S. 66)
4. Dezember: 10 Uhr Begehung der BV Erfurt nach Demo
wegen Rauchbildung, Bürgerwachen (MR S. 74f) Bildung eines
Bürgerkomitees (WS. S. 613)
4. Dezember Treffen Schwanitz mit Vertretern der Opposition: Demos
durch VP absichern, gemeinsamer Aufruf zur Gewaltlosigkeit,
RA Schnur nach Leipzig, Sicherheitspartnerschaften (WS S.
614) (AW S. ) (MR S.)
Aufruf über die Nachrichtenverbindungen des MfS an
Bezirksmedien: SED und Bürgerrechtler rufen zu
Gewaltlosigkeit auf und Bildung von Bürgerkomitees (MR S.
76f) Gysi, Weiß, Volker Braun, Berghofer, Schwanitz stoppt
Aktenvernichtung (WS. S 642)
4./5. Dezember 1989 Besetzung von Dienststellen in den Kreisen
und Bezirken (MR S. 79 ff) u.a. in DD (MR S. 82)
4. Dezember GStA will Aktenvernichtung verhindern
4.-9. Dezember Geheimsitzung der MfS-Obristen in Bärenklau,
Ansehen des MfS in der Öffentlichkeit verbessern, Reduzierung
auf 20%, Ausrichtung an den Gesetzen
5. Dezember Erklärung des WR Dscherschinski
Bildung von Bürgerkomitees, Räten für Volkskontrolle,
Kommissionen, manche Stasi-durchsetzt (in DD nur der Leiter
unbelastet, Erfurt 1/3 IM (MR S. 79)
5. Dezember: Auflösung des Kollegiums, der KDs, Ablösung einiger
Mielke-Stellvertreter und Abteilungschefs (bis auf Schwanitz,
Niebling, Braun), Ersetzung der BV-Chefs.
Dienstanweisungen werden außer Kraft gesetzt, keine Zersetzung mehr
Zersetzung
Und OVs (WS S. 640)
5. Dezember: Regierungsbeauftragte, viele OiBE und IM
(WS S. 640f) Infosystem zu Sts Halbritter, ZAIG-Berichte außer
Kraft
Dezember Bürgerkomitees beschließen in Leipzig, die Unterlagen der
SED in Kreisen und Bezirken zu sichern, die Zusammenarbeit
mit MfS belegen (BEL (MR S. 91)
Dezember: MfS-Vorschlag zum Aktenumgang: Quellenschutz, historische
Aufklärung, Weiterarbeit, Abwehr etc. (WS S. 663) Staatsarchiv,
Sperrfrist
6. Dezember. Schwanitz befiehlt Schutz der Staatsgeheimnisse
„Unter Ausschöpfung aller dazu geeigneten Möglichkeiten“,
Modrow lässt AfNS durch VP und Bürgerkomitees schützen,
Doppelstrategie (MR S. 88) (WS S. 642)
Situation in DD (MR S. 90)
ln Schmalkalden werden erste IM-Akten und Namenslisten
Hauptamtlicher und IMs entwendet (MR S. 92)(WS S. 645)
7. Dezember: Aktenvernichtungsbefehl Modrows
(WS S. 643)
7. Dezember Zusammentritt des Zentralen Runden Tisches
(MR S. 95 ff)(WS S. 647ff)
Beschluss zur Auflösung des AfNS unter Einschluss der SED
(MR S. 96)(WS S. 655)
Telex zur Aktenvernichtung angeblich nicht mehr benötigter
Akten, v.a. SED/MfS Zusammenhang, Modrow bestreitet später
Zustimmung (MR S. 96)
8. Dezember Besuch Bohley, Reich, im MfS,
Sicherheitspartnerschaft, Deeskalation (WS, S. 644)
8. Dezember Aktenvernichtungsstop in Magdeburg
durchgesetzt
8. Dezember: Modrow verkündet Generälen des AfNS Auflösung
(WS S. 658) Stop der Aktenverenichtung durch MR. (WS S. 659)
endgültige Schließung der KD
9.Dezember außerordentlicher Parteitag der SED
Gysi fordert Auflösung des AfNS (WS, S. 655)
Arbeitsfähigkeit des AfNS eingeschränkt (MR S. 100)
12. Dezember. Schließung der KDs
12. Dezember Sts Halbritter Hinweise auf Quellen vernichten
(WS, S. 662) AfNS sucht Legitimierung durch ZRT (Wiegand)
(WS, S. ???)
14. Dezember Regierung Modrow erklärt Auflösung des AfNS
Ablösung von Schwanitz, Neuer Amtschef Heinz Engelhardt
(MfS), Beschluss zur Gründung eines
Verfassungsschutzes/Nachrichtendienstes der DDR, keine
Übernahme von MfS-Führungspersonal (WS S. 669)
14.000 MA, Vergleich BRD (WS S. 671)
Soziale Absicherung der MfS-ler (S. 673)
14. Dezember Schwanitz verschickt Aktenvernichtungsvorschlag an Modrow (WS S. 675)
14. Dezember letzter nachweisbarer IM-Bericht. (WS S. 681)
15. Dezember Modrow. Reduzierung der Öffentlichkeit sichtbar
machen
15. Dezember. Verabschiedung Schwanitz ( WS S. 677)
Engelhardt: Sein oder Nichtsein der DDR
Diskussion um ZPDB
Ernennung von Peter Koch zum Regierungsbevollmächtigten
für die Auflösung des MfS/AfNS
15. Dezember Engelhardt verfügt Stop der Aktenvernichtung
(16/17. Dezember Gründung des DA in Leipzig)
18. Dezember Gutzeit, SDP fordert IM-Überprüfung der Bürgerkomitees,
von ZRT abgelehnt ( WS S. 682)
27. Dezember: R. Schult veröffentlicht am ZRT den
Aktenvernichtungsbeschluss des MR vom 7. Dezember (WS S.
683) , Bekanntwerden Sozialpläne, Gründung AG Sicherheit,
Gründung VS soll ausgesetzt werden. Modrow: kein Land ohne
Nachrichtendienst
28. Dezember Anschlag auf das sowjetische Ehrenmahl in
Treptow (WS S. 686ff)
27. Dezember Forderungen der Bürgerkomitees am Runden
Tisch, Beschluss des zentralen Runden Tisches zur Auflösung
des MfS/AfNS, Gründung der "AG-Sicherheit" des Runden
Tisches, Forderung nach Auflösungsbericht
Bericht von Staatssekretär Halbritter zur Auflösung des MfS am
Runden Tisch
Januar 1990
2. Januar Kontraste. Übergangsregelungen, Streiks
3. Januar Engelhardt bei Modrow: Thema Aktenvernichtung
Arbeit mit Agenturen (WS, S. 707)
3. Januar Halbritter am ZRT
4. Januar in Leipzig erstes Treffen der DDR-Bürgerkomitees,
Republikforum des Neuen Forum: Idee einer Demonstration am
15. Januar, SED/MfS-Akten sichern (WS, S. 709)
6. Januar Dienstbesprechung Engelhardt. Agenturen binden
(WS, S. 711)
8. Januar Regierungsbericht von Peter Koch und Staatssekretär
Walter Halbritter vor ZRT unbefriedigend (WS 710)
10. Januar Waffenabgabe, Abschaltung des W-Tsch-Netzes (WS, S.
721)
11./12. Januar Volkskammersitzung zur Auflösung des MfS
12. Januar Ende der Arbeit mit IM verfügt, Reduzierung bis
31.3. auf 10.000, Abbau bis Juni , Eingliederung Terrorabwehr
und Abwehr in MdI( WS, S. 721)
13. Januar Beschluss der Regierung Modrow zur ersatzlosen
Auflösung, kein Verfassungsschutz bis Mai; Rücknahme der
Abfindungen zugesagt (WS, S. 719)
13. Januar Räumung der Waffenkammern in Normannenstraße
(WS, S. 722)
12./14. Januar Sitzung der Bürgerkomitees der DDR in Berlin,
Resolution zur Kontrolle des MfS
15. Januar Anhörung von Ministerpräsident Modrow zum Stand
der Auflösung vor dem Runden Tisch (WS, S. 722)
15. Januar Demonstration des Neuen Forum gegen das MfS
-
Januar „Besetzung“ des MfS
16. Januar Bildung des Bürgerkomitees Normannenstraße
18./21 .Januar Februar Ernennung von Fritz Peter, Werner
Fischer, Böhm und Bischof Forck (Ulrich Schröter) zu
Regierungsbevollmächtigten
Februar 1990
1. Februar Regierung hebt Beschluß für MfS-
Überbrückungsgelder auf
2. Februar: Modrow. Deutschland einig Vaterland???
8.Februar. Regierungsbeschluß Gründung des Komitees zur Auflösung des MfS unter G. Eichhorn
19. Februar Beschluss des ZRT zur Vernichtung der
elektronischen Datenträger (endgültig eine Woche später am 26.)
23. Februar Beschluss der AG-Sicherheit zur Selbstauflösung
der HVA/(faktisch Aktenvernichtung)
Gregor Gysi, Stolpe und DeMaiziere prüfen gegenseitig Stasi-Akten imArchiv
Ri S. 236
12. März Schluss-Bericht der AG-Sicherheit: AfNS nicht mehr
arbeitsfähig
18. März Vk-Wahl
20. März Brief des Berliner Bürgerkomitees an Parlament
Ri S 210
21.März Komitee bietet VK Überprüfung an
23. März CDU lehnt ÜP ab. DeMaiziere weist IM-Vorwurf zurück
28. März Hungerstreik der Bürgerwache Erfurt für ÜP
Ri s 238
29. März Demo des NF in Berlin : keine Stasi-Fraktion in der VK
RI S 239
-30. März erneute ÜP von DeMaiziere : keine Befunde
-31. März (fast) alle MfS-Offiziere sind entlassen, nur noch in Komitee und HVA
12. April Konstitution der VK ÜP-Ausschuß unter Brinksmeier
Ri S 239
17. April Treffen Diestel Bürgerkommitees
Ri S 212
18. April Regierungsbeschluß Übertragung der Kompetenzen auf MfIA für Auflösung
Ri S. 208
20. April Ankündiung einer Regierungskommission durch Diestel
Ri s 212
-30. Mai Konstituierung der neuen Regierungskommission mit Stefan Heym und Walter Janka ???
27. April Ordnung über Auskunftsersuchen
S. 212
16. Mai Regierungsbeschluß Komitee zu Diestel u.a.
Sperrung der personengezogenen Daten, Ensicht nur durch UA und Justiz
Ri S. 218, 209
Proteste der Bürgerkomitees 223
Forderung nach Ablösung Diestels
Ri S. 223 ff
22. Mai Berufung Regierungskommission
Ri S 219
31. Mai Werthebach Berater im Innenministerium
Ri S 219
Juni Festnahmen von RAF- Mitgliedern
1. Juni Auflösung der Bürgerkommitees, Aktenübergabe an staatliche Archivverwaltung
Ri S 223
8. Juni Regierungskommission beschließt OIBe- Enttarnung
Ri S 229
7. Juni VK-Beschluß zur Gründung eines Sonderausschusses
Ri S 228
21. Jun Sonderausschuss der Volkskammer konstituiert???
21. Juni Konstituierung des Sonderausschusses
-30. Juni Bürgerkomitee Normannenstraße stellt Arbeit ein,
30. Jun. offizielle Auflösung der Bürgerkomitees???
-30. Juni Auflösung der HVA abgeschlossen
11. Juli Diestel untersagt Akteneinsicht durch Brinksmeier
Ri S 240
17.Juli Gauck 1556 Oibes festgestellt
Ri S 230
20. Juli Gesetzesvorschlag zum Umgang mit den Akten
24. Juli Gegenentwurf des Sonderausschusses
Ri S. 241
13. September Abwahlantrag gegen Diestel in Volkskammer
21. August
BMI/Werthebach widerspricht Sonderausschuß
Ri s. 242
24. August Vk Gesetz
30. August Debatte der Vk über Einigungsvertrag
30. August Neuregelung im Einigungsvertrag
Ri S 243
4. September Besetzung Normannenstraße
Ri S. 244
11./12.September Nachverhandlungen zum Einigungsvertrag
Ri S 246
13. September Rückstrittsantrag gegen Diestel
14. September Staatssekretär Stief wird mit MfS-Auflösung beauftragt
14. September Hungerstreik in Runder Ecke, Leipzig
17. September Bilanz der VK ÜP
Ri s 251
18. September Zusatzvereinbarung zum EV
Ri S. 247 f
18. Sep. Verhandlungen von Gauck in Bonn???
20.September Zustimmung VK und Bt
Indiskretionen zu IM in VK und Regierung
Ri S. 250
26. September Regierungskommission stellt Arbeit ein
Ri S. 252
28. September Gaucks Abschlußbericht vor der VK; Nominierung
Verlesung der Namen in nicht öffentlicher Sitzung
3. Okt. Vereinigung, Sonderbeauftragter für die Stasiunterlagen
Bildergalerie Wachstum und Ende eines Moloch
test
https://youtu.be/1hq_imTJt-o |